FAQ zur KfW Effizienzhausbegleitung – Sanierung

  1. Was ist ein KfW-Effizienzhaus und wie erreiche ich es?

Ein KfW-Effizienzhaus ist ein besonders energieeffizientes Gebäude, das den strengen Kriterien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) entspricht. Es zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Energiebedarf aus und nutzt hauptsächlich erneuerbare Energien.

Den Standard eines KfW-Effizienzhauses können Sie nicht durch minimale Maßnahmen erreichen. Er erfordert umfassende Investitionen und Modernisierungen, wie:

  • Sehr gute Wärmedämmung von Dachflächen, Geschossdecken, Bodenplatten/Kellerdecken und Außenwänden (idR. über das übliche Maß hinaus!)
  • Hochwertige Fenster (3-fach verglast)
  • Effizientes Heizungssystem
  • Durchdachtes Lüftungssystem (optional für die EE-Klasse)

Zudem darf ein KfW-Effizienzhaus nicht mehr mit fossilen Energien wie Gas oder Öl betrieben werden. Stattdessen müssen regenerative Energien wie Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen und Biomasseanlagen zum Einsatz kommen.

Für den wahrscheinlichen Fall, dass Sie keine 150.000 € oder mehr in eine Vollsanierung stecken möchten, besteht auch die Möglichkeit, das Gebäude über Einzelmaßnahmen des BAFA zu sanieren und sich das mit bis zu 20 % fördern zu lassen.

2. Was machen wir als Energieberater bei der KfW Effizienzhausbegleitung? Gibt es da Mindestanforderungen?

Als Energieberater begleiten wir Sie bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes. Unsere Aufgaben umfassen:

  • Erstellung eines CAD-Modells: Zu Beginn erstellen wir ein umfassendes CAD-Modell des Gebäudes, um den energetischen und baulichen Zustand zu bewerten.
  • Bilanzierung nach DIN 18599: Wir bilanzieren das Gebäude nach DIN 18599, um das angestrebte Effizienzhausniveau unter möglichst geringsten Kosten zu erreichen.
  • Unterstützung bei der Maßnahmenauswahl: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen und Materialien.
  • Berechnung der U-Werte: Wir berechnen die U-Werte und machen Vorschläge zum Bauteilaufbau.
  • Bauüberwachung und Qualitätssicherung: Wir überwachen die Bauausführung und sorgen für Qualitätssicherung.
  • Dokumentation und Nachweisführung: Wir dokumentieren und führen den Nachweis für die KfW-Fördermittel.

Ja, es gibt Mindestanforderungen von der KfW. Der Energieberater muss in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes geführt sein. Darüber hinaus sind auch die Leistungen von der KfW teilweise vorgeschrieben. Diese Anforderungen gewährleisten, dass nur qualifizierte Fachleute die Beratung und Begleitung durchführen.

3. Was kostet eine Energieeffizienzhausbegleitung?

Die Kosten für eine Effizienzhausbegleitung liegen in der Regel zwischen 8.000 und 10.000 Euro für ein Einfamilienhaus (EFH). Diese Kosten variieren je nach Aufwand und Umfang der erforderlichen Maßnahmen. Es ist wichtig zu beachten, dass die KfW 50% dieser Kosten über das Förderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Baubegleitung“ übernimmt.

4. Ganz schön viel Geld… Was habe ich von der Begleitung durch einen Energieeffizienz-Experten (EEE)?

Neben der obligatorischen Verpflichtung durch einen EEE bietet die Begleitung durch einen Energieeffizienz-Experten zahlreiche Vorteile:

  • Fachkundige Beratung: Sie erhalten eine professionelle Beratung, die sicherstellt, dass die Maßnahmen optimal auf Ihr Gebäude und Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Qualitätssicherung: Durch die Überwachung der energetischen Bauausführung wird gewährleistet, dass die Arbeiten fachgerecht und nach den aktuellen Standards durchgeführt werden.
  • Fördermittel: Wir helfen Ihnen, die maximal möglichen Fördermittel zu beantragen und zu nutzen, wodurch die Gesamtkosten der Maßnahmen reduziert werden können.
  • Langfristige Einsparungen: Durch die Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen können Sie langfristig Heiz- und Energiekosten einsparen und den Wert Ihrer Immobilie steigern.
  • Zusätzliche Berechnungen und Daten: Durch unsere detaillierten Berechnungen und praxisrelevanten Vorschläge erhalten Sie neben der verpflichtenden Berechnung des Effizienzhausstandards auch wichtige Daten zur Gebäudeheizlast, raumweisen Heizlast, Lüftungskonzept nach DIN 1946, Luftvolumenstromberechnungen für Lüftungsanlagen und Berechnungen zum hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage. Diese zusätzlichen Informationen helfen, den Energieverbrauch der Immobilie langfristig größtmöglich zu senken.
  • Nachhaltigkeit: Sie tragen aktiv zum Umweltschutz bei, indem Sie den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß Ihres Gebäudes reduzieren.